Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.com-
-
Rückruf anfordern :
+86 18688888286
Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.comRückruf anfordern :
+86 18688888286Zehntausende Kunden auf der ganzen Welt entscheiden sich für den Einsatz von Lab Companion-Produkten in ihren Labors und Produktionslinien für die Prüfung von Automobilen
Batteriepacks integrieren mehrere Zellen mit einem BMS und thermischen Kontrollen für eine stabile Stromversorgung. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten zählen Elektrofahrzeuge, Energiespeicher, Elektronik, Drohnen und medizinische Geräte. Beispiele: Teslas 4680 und BYDs Blade Battery. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfung von Akkupacks ist eine wichtige Bewertung ihrer Leistung und Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen thermischen und hygrometrischen Bedingungen. Um reale Betriebsumgebungen zu simulieren, müssen Akkupacks umfassenden Tests unter verschiedenen Bedingungen unterzogen werden, darunter niedrige Temperaturen mit niedriger Luftfeuchtigkeit (LT/LH), niedrige Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit (LT/HH) und hohe Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit (HT/HH). Basierend auf tatsächlichen Fallstudien analysiert dieses Dokument die technischen Anforderungen, die eine Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfüllen muss, um diese Bewertungen effektiv durchführen zu können. Wichtige technische Anforderungen an Prüfkammern: Temperaturbereich: Kann extreme Bedingungen (z. B. -40 °C bis +85 °C) mit hoher Stabilität (±0,5 °C) bewältigen. Feuchtigkeitsbereich: Einstellbar von 10 % bis 98 % relativer Luftfeuchtigkeit, wodurch Präzision (±2 % relative Luftfeuchtigkeit) gewährleistet wird. Rampenpreise: Steuerbare Temperatur-/Feuchtigkeitsübergangsgeschwindigkeiten (z. B. ≥ 1 °C/min) zur Simulation schneller Umweltveränderungen. Gleichmäßigkeit: Sorgen Sie für eine konstante Temperatur- (±1 °C) und Feuchtigkeitsverteilung (±3 % relative Luftfeuchtigkeit) im Arbeitsbereich. Datenprotokollierung: Echtzeitüberwachung und Aufzeichnung von Testparametern zur Einhaltung von Standards (z. B. ISO 16750, GB/T 31467). Sicherheitsfunktionen: Explosionsgeschütztes Design, Leckerkennung und Notabschaltprotokolle für Gefahrenszenarien. Umwelttestbedingungen für Akkupacks1. TemperaturprüfungHochtemperaturprüfung: Simuliert den Fahrzeugbetrieb oder die Lagerung in heißen Klimazonen. Die Prüftemperaturen liegen typischerweise zwischen 45 °C und 70 °C, abhängig von Normen (z. B. ISO, GB oder Kundenspezifikationen). Zu den Prüfpunkten gehören: Hochtemperaturlagerung Hochtemperaturzyklen Hochtemperaturentladung Tieftemperaturprüfung: Simuliert den Fahrzeugbetrieb oder die Lagerung in kalten Klimazonen. Die Prüftemperaturen liegen je nach Norm typischerweise zwischen -40 °C und -20 °C. Zu den Prüfpunkten gehören: Tieftemperaturlagerung Niedertemperaturstart Niedertemperaturzyklen Niedertemperaturentladung Thermoschocktest: Simuliert schnelle Temperaturschwankungen (z. B. -40 °C ↔ 70 °C), um die Widerstandsfähigkeit des Akkupacks gegenüber extremer thermischer Belastung zu bewerten. Thermischer Durchgehentest: Simuliert interne/externe Kurzschlüsse, um die Wirksamkeit des Wärmemanagements und der Sicherheitsmechanismen des Akkupacks zu beurteilen und Explosionen oder Brände zu verhindern. 2. FeuchtigkeitsprüfungFeucht-Wärme-Zyklustest: Simuliert Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. 40 °C / 95 % relative Luftfeuchtigkeit), um die Korrosionsbeständigkeit und die Dichtungsleistung zu bewerten. 3. SalzsprühnebelprüfungSalznebel-Korrosionstest: Simuliert Küstenumgebungen mit hohem Salzgehalt, um die Korrosionsbeständigkeit des Akkupacks zu überprüfen. 4. WasserdichtigkeitsprüfungWassereintrittstest: Simuliert die Einwirkung von Wasser (z. B. Eintauchen, Regen), um die Wasserdichtigkeitsleistung zu validieren (bewertet anhand der IP-Schutzklasse). 5. StaubdichtigkeitsprüfungStaubeintrittstest: Simuliert Umgebungen mit hoher Staubbelastung (z. B. Wüsten), um die Dichtheit zu überprüfen. 6. NiederdruckprüfungHöhensimulationstest: Simuliert Luftdruckänderungen in unterschiedlichen Höhen, um die Anpassungsfähigkeit des Batteriepacks zu beurteilen. Technische Daten für Prüfkammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit(Entspricht den Kundenanforderungen) KammerabmessungenInnenmaße (B×T×H): 3000 × 2000 × 2000 mm Funktionale Anforderungen1.Temperaturbereich: -60 °C bis +150 °C 2. Heizrate: ≥1°C/min (durchschnittlich, unter Last: 1T, 5kW Heizleistung) von -40°C bis +125°C 3. Kühlrate: ≥1°C/min (durchschnittlich, unter Last: 1T, 5kW Heizleistung) von +125°C bis -40°C 4. Temperaturauflösung: 0,01 °C 5. Temperaturschwankung: ≤±0,2°C (ohne Last) 6.Temperaturabweichung: ≤±2°C 7. Temperaturgleichmäßigkeit: ≤2°C (ohne Last) 8. Kontinuierlicher Betrieb bei niedrigen Temperaturen: 1000 Stunden bei niedrigen Temperaturen ohne Frost/Vereisung (erfordert Trockenluftsystem) 9. Feuchtigkeitsauflösung: 0,1 % relative Luftfeuchtigkeit 10. Feuchtigkeitsschwankung: ≤±2,5 % relative Luftfeuchtigkeit 11. Feuchtigkeitsabweichung: ≤+3 % relative Luftfeuchtigkeit (wenn >75 % relative Luftfeuchtigkeit) ≤±5% RH (wenn
Auf der Grundlage neuer Technologien und Materialien modernisieren wir die Entwicklung und Nutzung traditioneller erneuerbarer Energien. Wir ersetzen fossile Energieträger durch erneuerbare Energieträger, die nur begrenzte Ressourcen bieten und die Umwelt belasten. Solarenergie, Windenergie, Biomasseenergie, Gezeitenenergie, Geothermie, Wasserstoffenergie und Kernenergie zählen zu den von den Vereinten Nationen festgelegten Schlüsselenergieträgern. Da die Kollektoren und Konverter für erneuerbare Energien häufig im Außenbereich installiert werden müssen, kommt der Auswahl der richtigen Materialien und des richtigen Designs dieser Anlagen eine wichtige Bedeutung zu.
Halbleiterprodukte werden häufig in hochwertigen elektronischen Geräten wie medizinischen Geräten und Kommunikationsgeräten eingesetzt. Daher sind ihre Qualität und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung. Zuverlässigkeitstests umfassen eine Reihe von Experimenten und Analysen, um die Zuverlässigkeit, Stabilität und Lebensdauer von Halbleiterbauelementen unter bestimmten Bedingungen zu bewerten. Sie sind ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung von Produktqualität und -stabilität und bilden zugleich die Grundlage für Kundenvertrauen und -zufriedenheit. Daher ist die Festlegung wissenschaftlicher und strenger Standards für Halbleiterzuverlässigkeitstests für die Entwicklung der Halbleiterindustrie von entscheidender Bedeutung.
Mit der rasanten Entwicklung der weltweiten Luftfahrtindustrie wird der Umweltprüfung von luftgestützten Produkten als wichtiger Bestandteil der Lufttüchtigkeitsprüfung immer mehr Bedeutung beigemessen. Sie ist zu einem notwendigen Prüfprojekt für die Lufttüchtigkeitszertifizierung von luftgestützten Produkten auf allen Ebenen geworden und stellt ein wichtiges Mittel zur Produktqualitätskontrolle in der Luftfahrtindustrie dar, das die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Luftfahrtausrüstung effektiv verbessert.
Zehntausende Kunden auf der ganzen Welt entscheiden sich für den Einsatz von Lab Companion-Produkten in ihren Labors und Produktionslinien für die Prüfung von Automobilen
Dongguan, China – 24. Mai 2025 – LAB COMPANION (Guangdong Hongzhan Technology Co., Ltd.), ein weltweit führender Anbieter von Umweltprüfgeräten, hat ein zentrales Patent für sein innovatives „Hoch- und Niedertemperatur-Prüfgerät für Halbleiterchips“ (Patentnummer ZL 2024 1 1732671.7) erhalten. Dieser Fortschritt stärkt die führende Position des Unternehmens in der Präzisions-Umweltsimulationstechnologie. Innovation im MittelpunktDas neu patentierte Gerät, das von Xue Zeming organisiert und geleitet wird, ist für anspruchsvolle Hoch- und Tieftemperaturtests an Halbleiterchips konzipiert, um deren Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen sicherzustellen. Diese Innovation steht im Einklang mit der Mission von GLC, hochmoderne Umwelttestlösungen zu liefern, die den wachsenden Anforderungen von Branchen wie der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt und der Automobilherstellung gerecht werden. Patentübersicht: Präzision trifft Zuverlässigkeit Es ermöglicht schnelle und präzise Temperaturwechsel zwischen extrem hohen und niedrigen Temperaturen (–70 °C bis +180 °C) und simuliert so raue Betriebsumgebungen, um frühzeitige Chipausfälle zu erkennen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: ▪ Gleichmäßige Wärmeverteilung: Gewährleistet konsistente Testbedingungen für alle Proben. ▪ Energieeffizienz: Optimiertes Design reduziert den Stromverbrauch ohne Leistungseinbußen. ▪ Modulare Integration: Kompatibel mit der Suite von Umwelttestkammern von LAB COMPANION für nahtlose Skalierbarkeit. Industrielle Anwendungen: Vom Labor bis zur Produktionslinie Die Technologie ist zugeschnitten auf: ▪ Halbleiterfertigung: Validiert die Chip-Haltbarkeit für Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt und 5G-Industrie. ▪ F&E-Labore: Beschleunigen Sie Produktentwicklungszyklen durch die Identifizierung von Materialschwächen unter Belastung. ▪ Qualitätssicherung: Erfüllt internationale Standards (z. B. MIL-STD-810, IEC 60068) für Zuverlässigkeitstests. Das Erbe von LAB COMPANION im Bereich Umwelttests Als Pionier der Umweltsimulation hat LAB COMPANION die Lücke zwischen Laborforschung und industriellen Anforderungen konsequent geschlossen. Dieses Patent erweitert das Portfolio an Prüfkammern, darunter: ▪ Thermoschockkammern ▪ Klimasimulationskammern ▪ Maßgeschneiderte Stresstest-Lösungen „Diese Erfindung spiegelt unser Engagement wider, reale technische Herausforderungen zu lösen“, sagte Xue Zeming, leitender Ingenieur bei LAB COMPANION. „Durch die Integration in unsere bestehenden Systeme ermöglichen wir es unseren Kunden, die Grenzen der Produktzuverlässigkeit zu erweitern.“ Über LAB COMPANION Guangdong Lab Companion Ltd. (GLC) ist ein globaler Anbieter von leistungsstarken Umweltprüfkammern, darunter Temperatur- und Feuchtigkeitskammern, Thermoschockkammern und kundenspezifische Prüflösungen. Mit Fokus auf Innovation und Zuverlässigkeit betreut GLC Kunden weltweit und unterstützt sie bei der Validierung der Produktqualität unter anspruchsvollsten Bedingungen. Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:E-Mail: info@labcompanion.com
Erfahren Sie mehrGuangdong, China – 4. Mai 2025 – GUANGDONG LABCOMPANION LTD, ein führender Hersteller von Umweltprüfkammern, feierte heute sein 20-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Feier für alle Mitarbeiter. Wir möchten dieses wichtige Ereignis für das Unternehmen nicht unerwähnt lassen. Im Rahmen der Feierlichkeiten trafen sich die Mitarbeiter nach Feierabend zu einem Bankett, um den Zusammenhalt zu stärken und zwei Jahrzehnte gemeinsamer Erfolge Revue passieren zu lassen. Die Feier würdigte auch den kürzlich stattgefundenen Internationalen Tag der Arbeit und würdigte den Fleiß und die Ausdauer aller Mitarbeiter. „Jeder Erfolg ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengung“, sagte der CEO. „Wir danken jedem Teammitglied, dessen harte Arbeit das Wachstum von LABCOMPANION vorangetrieben hat, herzlich.“ Im Anschluss an das Abendessen verteilte das Verwaltungsteam des Unternehmens an jeden Teilnehmer ein Erinnerungsgeschenk als Symbol für Dankbarkeit und eine zukunftsorientierte Vision. Durchdachte Geschenke mit bedeutungsvollen Botschaften: Individuell gestalteter Regenschirm – Mit der Gravur „LABCOMPANION geht mit Ihnen durch Wind und Regen, schützt Sie und hält den Himmel hoch“ symbolisiert das Geschenk die anhaltende Unterstützung des Unternehmens für sein Team. Powerbank – Unter dem Motto „Hongzhan wächst mit Ihnen und verbreitet positive Energie an alle“ verkörpert sie den Geist des gemeinsamen Fortschritts. Notizbuch – Mit der Aufschrift „Wissen ernten, Lernen annehmen und gemeinsam vorankommen“ fördert es die kontinuierliche Selbstverbesserung und Zusammenarbeit. „Diese Geschenke sind mehr als nur symbolische Geschenke; sie spiegeln unsere Grundwerte und die Wertschätzung für den Beitrag jedes einzelnen Mitarbeiters wider“, fügte der Vertreter hinzu. „Die letzten 20 Jahre waren eine Reise voller Herausforderungen und Erfolge, und wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Höhen zu erklimmen.“ Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist GUANGDONG LABCOMPANION LTD führend im Bereich Umweltprüflösungen und beliefert Kunden weltweit mit hochmodernen Umweltprüfgeräten. Die Jubiläumsfeier unterstrich die Unternehmenskultur der Einheit und Innovation und eröffnet damit ein neues Kapitel. LABCOMPANION blickt stolz auf zwei Jahrzehnte Innovation und Wachstum zurück. Wir danken unseren engagierten Mitarbeitern für ihre herausragenden Leistungen und unseren treuen Kunden für ihre anhaltende Partnerschaft und ihr Vertrauen in unsere Lösungen. Um GUANGDONG LABCOMPANION LTD LABCOMPANION ist auf die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Umweltprüfkammern spezialisiert und bietet zuverlässige Simulationsgeräte für Branchen auf der ganzen Welt, wobei strenge Qualitätsstandards und kundenorientierte Werte eingehalten werden.
Erfahren Sie mehrDongguan, China – 2. April 2025 –Laborbegleiter, ein führender Innovator im Bereich Umweltprüflösungen, hat ein bahnbrechendes Patent für seine fortschrittliche Hoch-Tieftemperatur-Testkammer erhalten Entwickelt für die Erkennung von Halbleiterchips. Das am 1. April 2025 von der chinesischen Nationalen Behörde für geistiges Eigentum offiziell erteilte Patent (Patentnummer ZL 2024 1 1290322.4) stellt einen wichtigen Meilenstein im Engagement des Unternehmens für Präzision und Zuverlässigkeit bei industriellen Tests dar. Revolutionierung der Halbleiterprüfung Die neu patentierte Technologie stellt ein hochmodernes System dar, das Halbleiterchips mit beispielloser Präzision extremen Temperaturschwankungen aussetzen kann. Diese Innovation adressiert kritische Herausforderungen in der Halbleiterindustrie, wo präzise thermische Tests unerlässlich sind, um die Haltbarkeit und Leistung der Chips unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen sicherzustellen. Standardparameter für Umwelttests von Halbleiterchips 1. Temperaturprüfung Temperaturbereich: Betriebsbereich: 40 °C bis +125 °C (üblich für Chips in Industriequalität) - Erweiterter Bereich: -65 °C bis +150 °C (für Militär-/Luftfahrtanwendungen) - Thermisches Radfahren: - Änderungsrate: 5°C/min bis 20°C/min (je nach Teststandard) - Verweilzeit: 10–30 Minuten bei extremen Temperaturen (zur Stabilisierung der Bedingungen) Zyklen: 100–1.000 Zyklen (gemäß JEDEC, MIL STD oder AEC Q100) 2. Feuchtigkeitsprüfung Relative Luftfeuchtigkeit (RH): 85 % –95 % RH - Temperatur: 85 °C (üblicherweise verwendet bei „85/85“-Tests zur beschleunigten Alterung) - Dauer: 500–1.000 Stunden (gemäß JESD22-A101) 3. Thermoschockprüfung - Temperaturextreme: -55°C bis +125°C (gemäß MIL-STD-883G Methode 1011) - Übergangszeit: <1 Minute (Flüssigkeit-zu-Flüssigkeit) oder <5 Minuten (Luft-Luft) Zyklen: 50–500 Zyklen 4. Vibration und mechanische Beanspruchung Frequenzbereich: 5 Hz–2 kHz (gemäß MIL STD 883) -Beschleunigung: 5–20 G (je nach Anwendung) 5. Andere kritische Standards - JEDEC-Standards (z. B. JESD22-A104 für Temperaturwechsel) - AEC-Q100: Chip-Qualifizierung für die Automobilindustrie - MIL-STD-883: Zuverlässigkeitstests für Militär/Verteidigung - IEC 60068: Allgemeine Richtlinien für Umweltprüfungen Diese Parameter stellen sicher, dass Halbleiterchips die Industrieanforderungen an die Leistung unter extremen Bedingungen erfüllen. Die spezifischen Werte können je nach Anwendung (z. B. Unterhaltungselektronik vs. Automobil) variieren. Hinweis: Genaue Testprotokolle finden Sie immer in der neuesten Version der relevanten Standards (JEDEC, AEC, MIL-STD usw.). Unsere optimierten Testparameter übertreffen traditionelle Standards in drei entscheidenden Punkten. Erstens haben wir den Temperaturbereich auf -70 °C bis +175 °C erweitert – deutlich mehr als die üblichen -40 °C bis +125 °C –, um den Anforderungen von Leistungselektronik und Luft- und Raumfahrtanwendungen gerecht zu werden. Zweitens haben wir die Temperaturwechselraten auf 30 °C/min beschleunigt, wodurch sich die Testzeit bei gleichbleibender Präzision im Gegensatz zum herkömmlichen Ansatz von 5–20 °C/min halbiert. Drittens haben wir mehrachsige Vibrationen (bis zu 50 G) mit extremen Thermoschocks (-65 °C ↔ +175 °C in weniger als 30 Sekunden) integriert – eine Kombination, die in älteren Standards wie JEDEC oder MIL-STD selten berücksichtigt wird. Diese Upgrades testen Chips nicht nur, sondern machen sie auch zukunftssicher“, sagte der CEO. „Dieses Patent unterstreicht unser Engagement, die Grenzen der Testtechnologie zu erweitern“, sagte ein Sprecher von LabCompanion.Unsere Hoch- und Tieftemperatur-Testkammer steigert nicht nur die Effizienz, sondern setzt auch einen neuen Standard für Zuverlässigkeit in der Halbleiter-Qualitätskontrolle. Hauptmerkmale und Vorteile - Präzisionssteuerung: Das Gerät bietet eine präzise Temperaturregelung und ermöglicht so strenge Tests unter einer breiten Palette thermischer Bedingungen. Verbesserte Haltbarkeit: Das System ist darauf ausgelegt, wiederholten thermischen Zyklen standzuhalten und gewährleistet so langfristige Stabilität und Genauigkeit. Benutzerfreundliche Bedienung: Die zugehörige Methodik vereinfacht komplexe Testverfahren und macht sie für industrielle Anwendungen zugänglich. Als Vorreiter in der Umweltprüfkammertechnologie kombinieren wir kontinuierliche Innovation mit Marktkenntnissen, um fortschrittliche Prüflösungen für jede Branche zu entwickeln. Wir haben uns durch außergewöhnliche Qualität und Service bewährt und sind motiviert, täglich Grenzen zu überschreiten. Weitere Informationen zu Temperaturprüfgeräten finden Sie unter [Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer] .
Erfahren Sie mehrLabcompanionEin führender Hersteller von Testkammern organisierte kürzlich eine umfassende Feuerwehrübung in seinen Räumlichkeiten und verwendete nahezu abgelaufene Feuerlöscher. Der Bohrer zielte darauf ab, das Verständnis der Mitarbeiter für Brandschutzverfahren zu verbessern und gleichzeitig die ordnungsgemäße Nutzung der Ausrüstung zu gewährleisten. Die Übung begann mit einer Demonstration, wie ein Feuerlöscher effektiv eingesetzt werden kann, um ein kontrolliertes Feuer zu löschen. Die Mitarbeiter wurden die richtige Technik für den Betrieb des Löschers gezeigt, einschließlich der richtigen Haltung, Ziele und dem Drücken des Auslösers. Durch die Verwendung der abgelaufenen Feuerlöscher erhalten wir nicht nur eine praktische Lernerfahrung, sondern auch eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Ausrüstung zu entsorgen. Zusätzlich zur Demonstration der Feuerlöscher enthielt der Bohrer auch eine praktische Anzeige der Verwendung eines Feuerhydranten und der Verbindung eines Wasserschlauchs. Dieses Segment konzentrierte sich auf die Bedeutung einer zuverlässigen Wasserquelle im Falle eines großen Brandes. Die Mitarbeiter wurden über die Schritte ausgebildet, die mit der schnellen Einrichtung des Feuerhydrantsystems und der Unterdrückung von Flammen schnell eingerichtet wurden. Die Feuerwehrübungen wurden von den Mitarbeitern gut aufgenommen, die aktiv teilnahmen und wertvolle Fähigkeiten erfuhren, die im Falle eines echten Brandes möglicherweise Leben retten konnten. LabCompanion priorisiert immer die Sicherheit in der Produktion. Durch diese Übung testete das Unternehmen nicht nur die Zuverlässigkeit seiner bestehenden Brandschutzbehörden, sondern verbesserte auch die Fähigkeiten zur Brandsicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter und Notfallantwort. Es wurden einige Probleme identifiziert, wie z. B. unzureichenden Wasserdruck der Feuerhydranten, die nicht den Brandunterdrückungsstandards entsprachen. Durch die Durchführung dieser Brandübungen demonstrierte LabCompanion sein Engagement für die Sicherheit und seinen proaktiven Ansatz zur Brandprävention. Unser Unternehmen plant, solche Übungen regelmäßig weiter zu organisieren, um die Mitarbeiter über die Brandschutzmaßnahmen vorzubereiten und auf dem Laufenden zu halten.
Erfahren Sie mehrTutang Changcheng Juyi Industrial Park - Changping Town - Dongguan City - Guangdong Province - China
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen, Werbung und Einblicke zu erhalten.